ist die Hauptstadt des gleichnamigen Verwaltungsbezirks und befindet sich zwischen 2 weiteren grossen Städten Kretas, östlich Heraklion (80 km) und westlich Chania (60 km).
Die Stadt liegt an der Nordküste. Östlich der Stadt findet man einen der längsten Sandstrände Kretas (12 km). In Richtung Westen findet man ebenfalls nach ca. 10 km felsiger Küste einen weiteren langen Sandstrand.
Rethymnon ist mit seinen 30.000 Einwohnern das lebhafteste Kommunikations- und Einkaufszentrums des Verwaltungsbezirks.
Geschichte…
Es gibt Zeugnisse die beweisen, dass die Stadt Rethymnon auf dem altertümlichen Rithymna erbaut worden ist, das seine Blütezeit in der Mykenischen Periode erlebte. Aus unersichtlichen Gründen hat die Stadt im 3.Jahrhundert n. Chr. an Bedeutung verloren und wird in den gefundenen Dokumenten nur als grösseres Dorf benannt. Trotzdem hat Rithymna seine Autonomität und Unabhängigkeit behalten, was die Münzen beweisen, die weiterhin als Symbol für eine freie Stadt geprägt worden sind.
Während des Byzantinischen Reiches ist die Stadt weiterhin bewohnt worden, was spätere Funde römischer und byzantinischer Mosaike beweisen.
Rethymnon stieg durch die Venezianische Besetzung wieder zur Stadt auf, da die Venezianer einen Hafen für ihre Schiffe zwischen Chania und Heraklion benötigten. Ausserdem benötigten sie ein administratives Zentrum und so wurde Rethymnon zur drittgrössten Stadt Kretas und zum kulturellen Zentrum.
In 1567 wurde die Stadt von algerischen Piraten erobert, beraubt und durch Feuer zerstört.
1646 übernahmen die Türken die Herrschaft. Wie andere Städte Kretas auch, siechte Rethymnon ebenfalls unter Ottomanischer Vorherrschaft dahin. Während der schwierigen Jahre des Kampfes um Unabhängigkeit von den Türken, sind viele Freiheitskämpfer aus der Bevölkerung hingerichtet worden.
1897 hat die russische Armee Rethymnon eingenommen und es bis 1909 gehalten.
Seit 1913 gehört Kreta zu Griechenland.
Während der deutschen Besatzung hat sich die Bevölkerung Rethymnons aktiv an dem Widerstand gegen den Faschismus beteiligt.
In den letzten 25 Jahren hat die Stadt ein immenses Wachstum erlebt, sowohl wirtschaftlich durch den Tourismus, als auch kulturell durch den Einfluss der Universitäten.
Verkehrsanbindung
- Bus
- Taxi per Telephon
Abstände
- Von Strand: 50 meter/li>
- Von Stadtzentrum: 500 meter/li>
- Von Stadt Iraklio: 75 km/li>
- Von Flughafen Iraklio: 79 km/li>
- Von Stadt Chania: 64 km/li>
- Von Flughafen Chania: 65 km/li>
- Von Stadt Agios Nikolaos: 140 km/li>